Musiker

Rainer Oster studierte an den Musikhochschule in Saarbrücken und Stuttgart, Orgel bei Paul Schneider, Andreas Rothkopf und Jon Laukvik, Klavier bei Alexander Sellier. Nach gewonnenen internationalen Wettbewerben begann seine Laufbahn als konzertierender Musiker an Orgel, Cembalo und Klavier. Als Ensembleleiter führte er u. a. ein Drittel der ca. 200 Bachkantaten auf, die zum großen Teil auf CD veröffentlicht sind. Rundfunkaufnahmen mit vielen ARD Anstalten und Radio France. CD-Produktionen bei Arte Nova und BMG/deutsche harmonia mundi. Lehraufträge erhielt er an den Musikhochschulen Stuttgart, Freiburg und Saarbrücken. 2022 beendete er seine langjährige Tätigkeit an der Musikhochschule Saarbrücken und ist seitdem Kantor und Organist an der Versöhnungskirche Völklingen, wo ihm mit der Walcker/Schuke Orgel ein großartiges Instrument zur Verfügung steht.

Jonas Mayer, Jahrgang 1999, ist seit April 2022 in der Nachfolge seines Lehrers Andreas Mehs als Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Eligius und als Dekanatskantor für den Pastoralen Raum Völklingen tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit leitet er den Coro Eligio und gemeinsam mit Rainer Oster die Ökumenische Kantorei Völklingen. Darüber hinaus ist er Mitorganisator des grenzüberschreitenden Orgelfestivals Forbach-Völklingen. Während seines Studiums an der Hochschule für Musik Saar waren seine Lehrer Prof. Andreas Rothkopf, Rainer Oster und Domorganist Markus Eichenlaub. Von 2016-2022 war er Ständiger Vertreter an der großen Walcker-Schuke-Orgel in der Völklinger Versöhnungskirche. Von 2017-2019 war er Kirchenmusiker der evangelischen Kirchengemeinde Mettlach-Perl. Von 2019-2022 war er hauptamtlicher Kirchenmusiker der Pfarreiengemeinschaft Wadgassen. Nebenamtlich betreut er als Kantor weiterhin den dortigen Chor der Marienkirche.